Preise und Angebote
Preise und Angebote: (alle Preise, gültig ab 01.04.2022) Instrumentalunterricht Schüler und Erwachsene Instrument/ Theorie/ Beratung: Dauer: Preis in Euro: Violine/Geige 45 Min. 89,- mtl. Viola/Bratsche 45 Min. 89,- mtl. Klavier 35 Min. 76,- mtl. 45 Min. 89,- mtl. Pfeiffenorgel 45 Min. 98,- mtl. Barockvioline 45 Min. 89,- mtl. E-Violine/E-Geige 45 Min. 89,- mtl. Allgemeine Musiklehre oder Gehöhrbildung 45 Min. 30,- je Termin Gutachten, Bescheinigungen, etc. sowie Einzelberatungsgespräche (auch telefonisch) 30 Min. 35,- je Beratungsgespräch und Aufwand Den o.g....
MehrMein Motto
Mein Motto: Ich will nicht als Lehrer Schüler unterrichten, sondern als Menschen, mein Wissen und unsere Fähigkeiten an andere Menschen weitergeben. Die Freude am Musizieren steht bei mir an oberster Stelle. Musik ist ein zusätzlicher Kommunikationskanal „eine Sprache“ und bietet die Möglichkeit, seine Gefühle und Stimmungen auszudrücken. Ob Glück, Traurigkeit, Wut, Melancholie, Ernst oder Witz; all das und vieles mehr, können wir mit dem Spielen eines Musikinstruments darstellen. Für meinen Instrumentalunterricht benötige ich einen klassischen Leitfaden, jedoch...
MehrTermine
Sie erreichen uns telefonisch: Festnetz: 0641 – 98 45 90 60 von Montag bis Donnerstag 10:00 bis 12:00 und 14:30 – 17:30 Uhr In der übrigen Zeit bereite ich Ihren Unterricht ungestört, kreativ und individuell vor, um für Sie einen optimalen, musikalischen Erfolg zu erzielen! Bitte nutzen Sie die Möglichkeit auf den Anrufbeantworter zu sprechen. Ich rufe Sie zeitnah zurück. Auch Anfragen über mein Kontaktformular sind willkommen. Termine nur nach...
MehrTheorieunterricht
Allgemeine Musiklehre sowie Gehörbildung sind Bestandteil des Instrumentalunterrichts. Die Musiktheorie ist wie die Grammatik in der Sprache. Sie erleichtert eine differenzierte Verständlichkeit der musikalischen Aussage. Außerden biete ich Allgemeine Musiklehre und Gehörbildung auch getrennt an: Für Schülerinnen und Schüler von Allgemeinbildende Schulen als Nachhilfe im Fach Musik. Für Studentinnen und Studenten, die sich auf eine Aufnahmeprüfung vorbereiten, biete ich auch gezielte Unterstützung. z.B. Gehörbildungsübungen, Musikdiktate, ein- und mehrstimmig, hören von Skalen, Intervallen,...
MehrBarockvioline
Barockvioline Im Gegensatz zu den uns bekannten „modernen“ Violinen waren Violinen in der Barockzeit nicht wie heutzutage genormt, sondern es gab bei der Barockvioline länderspezifische Unterschiede. Bedingt durch die Bauweise der Barockvioline in den verschiedenen Ländern und Regionen, kam es zu Lautstärken- und Klang- bzw. Klangfarbenunterschieden: Kürzerer und schmalerer Bassbalken, kürzeres Griffbrett, dünnerer Stimmstock, andere Stegform, oder aber auch die höhere oder tiefere Stimmung, um nur ein Paar Merkmale der Barockvioline zu hervorzuheben. Auch die Barockviolinbogen waren nicht,...
Mehr