E-Geige / Elektrische Geige
Anders als bei der akustischen Violine wird der Klang einer E-Geige durch einen Verstärker hervorgebracht. Die Schwingungen der Saiten werden bei der E-Geige von einem Tonabnehmer abgenommen. Über Effektgeräte lassen sich unzählige Effekte produzieren. In Form und Farbe der E-Geige, von 4- und 5-saitigen Instrumenten sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. Auf den ersten Blick scheinen sowohl die E-Geige, als auch die akustische Violine spieltechnisch gleich zu sein. Im Wesentlichen ist dem auch so. Aber gerade der Einsatz von Effektgeräten fordert manchmal eine perfekte Beherrschung von...
MehrBarockvioline
Barockvioline Im Gegensatz zu den uns bekannten „modernen“ Violinen waren Violinen in der Barockzeit nicht wie heutzutage genormt, sondern es gab bei der Barockvioline länderspezifische Unterschiede. Bedingt durch die Bauweise der Barockvioline in den verschiedenen Ländern und Regionen, kam es zu Lautstärken- und Klang- bzw. Klangfarbenunterschieden: Kürzerer und schmalerer Bassbalken, kürzeres Griffbrett, dünnerer Stimmstock, andere Stegform, oder aber auch die höhere oder tiefere Stimmung, um nur ein Paar Merkmale der Barockvioline zu hervorzuheben. Auch die Barockviolinbogen waren nicht,...
MehrViolaunterricht
Umsteigerunterricht für den Wechsel von Violine zur Viola. Gerade die kleinen Unterschiede beim Umstieg zur Viola können anfangs Schwierigkeiten bereiten. Mit unserer Erfahrung sollte der Umstieg mühelos gelingen.
MehrMein Instrumentalunterricht
Wir bieten Instrumentalunterricht in gemütlicher und privater Atmosphäre. In unserem Studio verfügen wir über die notwenigen Materialien, Medien und Instrumente, die wir für den Instrumentalunterricht benötigen. Der Instrumentalunterricht findet also überwiegend in unseren Räumen statt.
Mehr