Violaunterricht

Violaunterricht

 

Anfänger und FUmsteiger von Geige auf Bratscheortgeschrittene – Jung und Alt

Umsteigerunterricht für den Wechsel von Violine zur Viola. Gerade die kleinen Unterschiede beim Umstieg zur Viola können anfangs Schwierigkeiten bereiten. Mit unserer Erfahrung sollte der Umstieg mühelos gelingen.

Voraussetzungen für den Violaunterricht

Wie bei der Violine, beginnt das spielen der Viola mit den Füßen! Gerade bei der Viola, die etwas größer und schwerer ist, als die Violine kommt es auf ein richtiges, aufrechtes, aber entspanntes Stehen an.

Das passende Instrument für den Violaunterricht

Bei der Viola gibt es auch, wie bei Violine, verschiedene Instrumentengrößen für die kleinen Heranwachsenden, vom 1/16 – 7/8 Instrument. Und für Erwachsene gibt entsprechend 4/4 Instrumente und Bogen. Wobei  die 4/4 Violen, im Gegensatz zu 4/4 Violinen, in verschiedenen Korpuslängen erhältlich sind: 38,0 – ca. 44,5 cm und mehr. Die Viola hat wie die Violine vier Saiten. Im Gegensatz zur Violine, deren leere Saiten mit den Tönen G D A E erklingen, ist die Viola eine Quinte (fünf Töne) tiefer gestimmt. Die leeren Saiten heißen: C G D A. Dadurch ist die Viola im Klang etwas wärmer, harziger und voller, als die Violine.

Da bei der Viola alles, verglichen mit der Violine etwas größer dimensioniert ist, bedarf es im Violaunterricht besonders auf ein physiologisch gesundes Spiel und eine natürliche Spieltechnik zu achten.

Instrumente für den Violaunterricht

Für das Mieten oder Kaufen von passendem Equipment vermittle ich Ihnen gerne ensprechende Musikalienhäuser oder Instrumentenbauer und stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.